Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt.Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?
Bertolt Brecht, 1953
Der Referent liess sich seinen Traum nicht nehmen. Er zeigte sich zwar ernüchtert über den Zustand der EU. Er schimpfte über die Politiker, die das Thema EU-Beitritt höchstens mit «geistigen Glacéhandschuhen» anfassten. Und er drückte sich darum, zur Frage seines Referates etwas Konkretes zu sagen: «Wie lässt sich Europa kommunizieren?» Aber er forderte eine neue Initiative für den EU-Beitritt der Schweiz – damit sich die EU direktdemokratisch verschweizern lasse. Allerdings brauche es da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.