Batya Gur (1947–2005) - Man nannte sie respektvoll «Israels Agatha Christie». Gleichwohl hat sie sich in ihren Kriminalromanen nur am Rande für die klassische Frage nach dem Täter interessiert. Der Plot war für sie lediglich ein Vorwand, um politische, kulturelle und gesellschaftliche Widersprüche in ihrem Land aufzuzeigen. Deshalb ist der von ihr kreierte Detektiv Michael Ochajon ein intellektueller Typ, der zwar nach Verbrechern fahndet, aber mehr noch den verwirrenden Mikrokosmos israelischer Realität ausleuchtet. Im Roman «Du sollst nicht begehren» beschreibt sie anhand eines Mordfalles in einem Kibbuz die verlogene Welt einer Genossenschaftssiedlung und zeigt, wie Akte indivi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.