Die grössten Baukünstler des 20. Jahrhunderts waren die kühnsten Utopisten des Städtebaus: Der amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright (1867–1959) entwarf eine grossflächige Stadt auf dem Reissbrett, die als Verkörperung der idealen sozialen Ordnung für jede Familie ein eigenes Haus mit Garten bereithielt. «Broadacre City» blieb Vision – andere Zeitgenossen Wrights dagegen erhielten die Gelegenheit, ihre Modelle in Beton umzusetzen, allesamt fernab der westlichen Welt. Der grosse Exponent der europäischen Moderne, Le Corbusier (1887–1965), verwirklichte nach dem Zweiten Weltkrieg im indischen Chandigarh seine Vorstellung der idealen Stadt. Wrights Landsmann Louis I. Kahn ( ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.