Bevor der Roman einsetzt, kündet – sorgfältig eingerückt und mit dem Bild einer uralten Banknote illustriert – ein bitterböses Verdikt Voltaires das Leitmotiv an: «Papiergeld kehrt irgendwann zu seinem inneren Wert zurück – null.» Hans Magnus Enzensberger hat einen Wirtschaftsroman geschrieben, der spielerisch als Roman konzipiert ist. Er kreist um eine überspannte, mit allen Wassern gewaschene alte Dame. In Wahrheit aber ist es eine ebenso schlitzohrige wie informative Abrechnung mit dem Kapitalismus und dem Homo oeco-nomicus oder genauer: mit der kopflosen Gier nach dem grossen Geld, die inzwischen alle Schichten erfasst hat, alle anderen Werte aufzusaugen schei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.