Vierundvierzig Milliarden Dollar bezahlte er für die Übernahme. Ein halbes Dutzend investigative Reporter schickte er aus. Tausende interner Memos haben sie durchforstet. Nun weiss die Öffentlichkeit: «Es steht ausser Frage, dass Twitter als Aktivistenmaschine der Demokratischen Partei fungierte.»
Am Wochenende gab der neue Twitter-Chef Elon Musk schonungslos diese unmissverständliche Einschätzung des ehemaligen Nests machtbesessener Meinungsmacher ab. Die von Musk auserwählte Twitter-Files-Rechercheurin, die ehemalige New York Times-Journalistin Bari Weiss, hat zahlreiche Beweise dafür gefunden, dass «Teams von Twitter-Mitarbeitern schwarze Listen erstellen, missliebig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Viele, wenn nicht sogar die meisten meiner Kommentare im Tagi und sogar der NZZ, in der ZEIT sowieso, werden zensiert. Und es sind nicht etwa extreme Kommentare, im Gegenteil, eher scharfe, zuweilen etwas sarkastische Kommentare, halt einfach weder Woke noch linksgrün sondern rechts der Mitte, konservative. Ist ja jetzt nichts neues, auch keine Überraschung. Aber Realität.
Auch hierzulande regen sich die "Qualitätsmedien" über die grassierende Zensur und Propaganda nicht auf. Sie machen fleissig mit beim Vertuschen und lügen. Sie wollen alle den Great Reset. Es lebe der Neo-Faschismus!