Kürzlich lud im aargauischen Strengelbach eine Lehrerin die Eltern ihrer Erstklässler schriftlich zu einem gemeinsamen Essen ein. Jeder sollte doch bitte «etwas Kleines zum Zmittag beisteuern, so dass wir alles miteinander teilen können». In Klammern dann die kleine Einschränkung, die seither für rote Köpfe sorgt: «Bitte kein Schweinefleisch, damit wir alle davon essen können.»
Tele M1 bekam das Schreiben von einer empörten Mutter zugespielt und machte den Fall publik. Doch das Schweinefleisch-Dilemma scheint keine Strengelbacher Exklusivität zu sein. Nationalrat Andreas Glarner (SVP) schob den Fall einer Jugendlichen nach, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.