Nun, da der Chor der Experten und Gelehrten vereint in ein Requiem auf Donald Trump einstimmt, lohnt es sich, ein paar jener Menschen kennenzulernen, die den «verrückten» Kandidaten bis vor die Ziellinie getragen haben. Über sie kursieren rudimentäre Schattenrisse: Grobschlächtig und klischiert geben Medien seit Monaten jenes Bild von ihnen wieder, das Hillary Clinton geprägt hat:
«Man kann die Hälfte der Trump-Unterstützer in jenen Ort hineinstecken, den ich den Eimer der Erbärmlichen [«basket of deplorables»] nenne . . . Es sind Rassisten, Sexisten, Homophobe, Xenophobe, Islamophobe – und so weiter», sagte Clinton Anfang September an einer Gala in New York unter de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.