Als ich 1995 mit dem russischen Forschungsschiff «Mstislav Keldysh» unterwegs war, erzählte mir einer der Bordwissenschaftler von einer Exkursion, die er als Student in der russischen Arktis gemacht hatte. Er und seine Begleiter waren alle sehr jung, um die 18, und obschon sie gut vorbereitet waren, stammte keiner von ihnen aus dem hohen Norden und war Temperaturen von vierzig Grad unter null gewohnt. Beim Überqueren einer Eisfläche brach ihr Führer, ein Meeresbiologie-Professor, ein. Als er wieder an die Oberfläche kam, rief er ihnen mit gepresster Stimme zu: «Nicht näher kommen! Kehrt auf demselben Weg zurück! Lasst mich! Ich bin tot!» Das waren seine letzten Worte.
Das sei das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.