Bis Mitte des 19. Jahrhunderts haben die Briten ihr Weltreich überaus kostengünstig organisiert: Sie hatten die Kontrolle über die Weltmeere, liessen sich aber nur in Ausnahmefällen auf die direkte Beherrschung von Territorien ein. 1857 kam diese Politik mit dem Sepoy-Aufstand in Indien ins Rutschen: Die bislang von der Ostindischen Handelskompanie gestellten Truppen rebellierten. Grossbritannien übernahm die direkte Herrschaft auf dem Subkontinent.
Auf Indien folgte Ägypten, wo die Misswirtschaft der Paschas britische Kredite gefährdete. Damit geriet auch der von Ägypten beherrschte Sudan in den Aufmerksamkeitsfokus der britischen Politik. Die ägyptische Verwaltung war ineffektiv; ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.