Wie letzte Woche zufällig bekanntwurde, kommt «die technische Einsatzbereitschaft von Hubschraubern, Schiffen und auch Panzern in der Bundeswehr insgesamt nur langsam voran», genauer: 77 Prozent der Bundeswehr-Hauptwaffensysteme sind derzeit einsatzbereit. Das heisst: Quer durch das Arsenal der Bundeswehr ist fast ein Viertel der «Systeme» nicht einsatzbereit. Bei den Hubschraubern sind es 60 Prozent.
Würde die Deutsche Bahn oder die Lufthansa eine ähnliche Leistungsbilanz vorlegen, hätte der Bundestag längst einen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Der Bundeswehr bleibt eine solche Peinlichkeit erspart. Denn niemand erwartet, dass die Bundeswehr im Ernstfall an Kampfhan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Bundeswehr sollte ja auch nur den Feind aufhalten, bis das Militär kommt
Mit der Bundeswehr geht es sicherlich erst wieder richtig nach vorn, wenn wir bei den Soldatinnen zu den Gesamtdienenden einen Anteil von 40% erreicht haben - gemäß dem Vorbild der letzten 3 Führerinnen ...