Auf dem Set eines britischen Nazifilms beobachten in einer Drehpause zwei Statisten, eine Nonne und ein Wehrmachtssoldat, eine junge, behinderte Frau. «Die besoffene Irre da», raunt er, «besoffen oder irre? Achtung, sie kommt auf uns zu.» Die Kollegin sieht ihn mit gelassenem Lächeln an: «Das ist meine Schwester. Sie hat eine spastische Lähmung.» Der Komparse windet sich vor Verlegenheit, dann kommt Filmstar Kate Winslet dazu, ebenfalls im Nonnen-Outfit: «Das ist, neben einer Holocaust-Rolle, die andere Möglichkeit, einen Oscar zu kriegen: wenn du einen Bekloppten spielst.»
Die Szene stammt aus einem Sketch des Brit-Komikers Ricky Gervais («The Office»). Auch beim heiklen Thema ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.