Früher als in anderen Ländern mit Bankgeheimnis und Offshore-Aktivitäten ist Liechtensteins Finanzplatz heftig ins Wanken geraten. Am 14. Februar 2008 wird in Köln der Chef der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, verhaftet, vor laufender Kamera, wegen angeblicher Steuerdelikte. Die Informationen stammten von einer CD mit gestohlenen Kundendaten, die der Fürstenbank LGT entwendet worden waren und in die Hände des deutschen Geheimdienstes gelangten.
Die Steueraffäre erschüttert das «Ländle» massiv. Vaduz sucht die Flucht mit einer Vorwärtsstrategie. Im Juni 2008 handelt es mit der EU ein Betrugsbekämpfungsabkommen aus. Mit Washington wird im Dezember ein Steuerabkommen unterzeichne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.