Im August kaufte Christoph Blocher 25 Käseblättchen in der Ostschweiz auf. Die Blättchen heissen Weinfelder Nachrichten oder Rheintaler Bote.
Mit dem Kauf der 25 Blätter, so schrieb der Tages-Anzeiger, sei nun eine «Berlusconisierung der Schweiz» zu befürchten.
Berlusconisierung meint, dass Industrielle neben ihrer traditionellen Branche auch in die Medien investieren. Das taten, soweit stimmt der Vergleich, sowohl Immobilienunternehmer Silvio Berlusconi wie Chemieunternehmer Christoph Blocher.
Sonst aber könnte der Vergleich der beiden B nicht schiefer sein. Blocher und Berlusconi können, wenn es um Medien geht, gegensätzlicher nicht sein.
Blocher liebt Zeitungen, Berlu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.