Für übertriebene Härte gibt es im Fussball die gelbe Karte. Unser Bundesrat spielt im Moment mit übertriebener Hektik. Ohne neue Erkenntnisse bezüglich Risiken und Nachrüstungen für unsere Werke abzuwarten, hat er im Hauruckverfahren Ausstiegsentscheide getroffen, die erst zwischen 2020 und 2035 wirksam werden. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass beide sogenannt staatstragenden Mitteparteien sehr opportunistisch laviert haben und vor allem die zuständige Bundesrätin parteipolitischen Profit aus ihrer Wandlung zum «Ausstiegszünglein» an der Waage zu schlagen versucht.
Gleich die rote Karte hätte man für das gemeinsame Foul des Duos Schneider-Ammann und Widmer-Schlumpf zei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.