«Ein Berner Schädel ist nicht fon Plastigg» hiess ein kleiner Bestseller aus dem Jahr 1974. Klein waren auch die Protagonisten dieses Büchleins: Berner Drittklässler, denen ab und zu sonderbare Fragen zu ihrer Heimatstadt vorgesetzt wurden, die sie spontan auf einem Zettel zu beantworten hatten. «Man sagt der Bernerschädel seige hart», schrieb einer der Schüler. Ein anderer ergänzte, die Berner seien «langsamerer alls die andern». Und ein dritter Schüler notierte: «Ein Berner ist so wie ein Bär so ein Taupatsch [Tollpatsch]. Und zum beischpiel die Zürcher sind so Nervös.»
Über keinen Menschenschlag haben die Schweizer eine so klare Vorstellung wie über den Berner. Gmögi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.