Es war das erste Treffen im Jahr 2015 zwischen dem Wirtschaftsausschuss des Bundesrats, dem Johann Schneider-Ammann (FDP), Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) und Doris Leuthard (CVP) angehören, und dem Direktorium der Schweizerischen Nationalbank (SNB) mit Thomas Jordan, Jean-Pierre Danthine und Fritz Zurbrügg. Und die illustre Runde hatte an diesem 30. März ein heikles Thema traktandiert: die Auswirkungen der Negativzinsen auf die Pensionskassen.
Viele Einrichtungen der beruflichen Vorsorge und deren Versicherte machen sich Sorgen um die Altersguthaben, seit die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 15. Januar den Euro-Mindestkurs von Fr. 1.20 aufgehoben hat. Um den Franken für Anleg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.