Es ist fast unglaublich, was im Gesundheitswesen abläuft. Prämien runter, Prämien rauf, ein Jo-Jo, ohne dass die Beziehung zu den Kosten klar ist. Es scheint eher nach der Laune des Bundesrats zu laufen. Klar: Dass die Steigerungen der Gesundheitskosten im langfristigen Durchschnitt weit über dem Wirtschaftswachstum liegen, mag noch erklärbar sein. Seit Beginn der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 1996 betrug die jährliche Prämiensteigerung im Durchschnitt etwas unter 4 Prozent pro Jahr.
Denn Gesundheit ist ein begehrtes Gut, und mit zunehmendem Wohlstand nimmt auch die Neigung der auf Popularität bedachten Politiker zu, immer mehr Behandlungen ins normale Sortime ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Berset erinnert mich an Der kleine Häwelmann von Theodor Storm: "...hast du noch nicht genug?“ „Nein“, schrie Häwelmann, „mehr, mehr! Mach mir die Tür auf! Ich will durch die Stadt fahren; alle Menschen sollen mich fahren sehen.“ Häwelmann fährt weiter umher, bis schließlich die Sonne aufgeht und ihn ins Meer wirft
Und ich wiederhole mich: Wann endlich tritt dieser berset zurück?
Berset; Corona ist schuld, Corona ist schuld, Corona ist schuld...............
Berset ist ein Pleitier.10% Prämienerhöhung sollen es sein, sagt die NZZ.Schuld sind Teuerung und Labopreise!BAG und Berset haben keine Ahnung woher die massive Teuerung kommt,Sie triumphieren über erzwungene Preissenkungen.Diese Schlaumeier sehen keinen Zusammenhang zwischen tausenden Arbeitsplätzen die bei Novartis allein abgebaut, bzw. nach Osteuropa emigrieren.Sie merken auch nicht, dass der verbreitete Medikamentenmangel (Liste wird immer länge)mit ihrem dummen Gehabe zu tun hat.