Um die Invalidenversicherung (IV), lange Zeit das grösste Sorgenkind unter den Sozialwerken, ist es ruhig geworden. Das könnte sich aber bald wieder ändern. Denn die IV steht vor ihrer Bewährungsprobe: Ab 2018 wird sie keine Zusatzgelder mehr aus der Bundeskasse erhalten und muss allein über die Runden kommen.
Die IV ist in vielerlei Hinsicht ein Lehrstück dafür, wie schnell ein Sozialwerk durch Laisser-faire-Politik heruntergewirtschaftet werden kann. Geschaffen als Existenzsicherung für Menschen, die körperlich oder psychisch krank sind, musste sich die IV ab den 1980er Jahren immer mehr um Problemfälle aller Art kümmern, für die sie nicht zuständig war. Profiteure waren vora ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.