Tim Guldimann beschimpft die Schweiz» – der Artikel in der letzten Ausgabe der Weltwoche fordert mich zur Stellungnahme heraus. Marcel Odermatt spitzt darin meinen flapsig-provokativen Kartoffelspruch in Friedrichshafen zur Europapolitik des Bundesrats («Wir Schweizer sind wie Kartoffeln, die Augen gehen uns erst auf, wenn wir im Dreck stecken») zur Beschimpfung unseres Landes zu.
Sind Provokationen in der politischen Debatte legitim? Die Weltwoche würde das sicher bejahen. Aber in der Politik geht es ja nicht um Unterhaltung und auch nicht darum, ob man recht hat. Entscheidend ist, ob man recht bekommt, ob man die andere Seite überzeugt. Eine Provokation überzeugt nie, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.