Man könnte es sich einfach machen und die Initiative am Souverän scheitern lassen, denn ich zweifle nicht daran, dass sie vor dem Volk eine Abfuhr erhalten wird. Allerdings ist schon ihre Ankündigung ein Symptom für den schleichenden Vormarsch des Sozialismus, das man genauer ansehen muss.
Die Initiative kommt nicht als brachial revolutionäre Forderung nach umfassender Kollektivierung des Eigentums an Produktionsmitteln und der Diktatur des Proletariats daher. Der Marxismus alter Prägung ist endgültig passé. Die volkswirtschaftliche Produktion soll nicht mehr vom Anfang her kollektiviert werden, also angefangen bei den Produktionsmitteln, sondern vom Ende her: Man enteignet nicht me ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.