Patrick Aebischer ist ein brillanter Hochschulmanager. Unter seiner Ägide als Präsident hat die ETH Lausanne (ETHL) in den vergangenen zehn Jahren eine rasante Entwicklung eingeschlagen. Als grossen Erfolg konnte die ETHL vor genau einem Jahr verbuchen, dass der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) das Zentrum für Hirnforschung der ETHL zu einem von nur zwei weltweiten Flaggschiffprojekten bestimmte und über zehn Jahre mit insgesamt 500 Millionen Euro finanzieren will: das «Human Brain Project», das der südafrikanische Hirnforscher Henry Markram am Genfersee aufgezogen hat.
Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative der SVP am 9. Februar hat die EU einen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.