Noch immer geht von ihm jene gebieterische Präsenz aus, mit der er früher in der Neuen Zürcher Zeitung das wirtschaftspolitische Geschehen aus liberaler Warte kommentierte. Gerhard Schwarz, seit kurzem 65-jährig, jahrzehntelanger Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Publizistik, hat eben seinen Posten als Chef der freiheitlichen Denkfabrik Avenir Suisse geräumt. Wir ziehen Bilanz und blicken voraus.
Schwarz wurde 1951 in Vorarlberg geboren. Er studierte in St. Gallen Wirtschaft und stiess als junger Akademiker zur NZZ, in der er bald zum liberalen Gewissen des Blattes avancierte. Von seinen Gegnern oft als «neoliberaler» Dogmatiker verschrien, ist Schwarz in Wahrheit das Geg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.