Lehre uns beten! (Lukas 11,1) Dass man beten kann, ist offenbar nicht selbstverständlich. Jesus sagt dann den Jüngern das Unservater-Gebet vor. Aber damit ist ihre Ratlosigkeit nicht beseitigt. Es gibt auch noch 150 Psalmen. Ausserdem kann man jederzeit mit eigenen Worten beten. Darüber Erklärungen abzugeben, ist fragwürdig. Gläubige sind überzeugt, im Gebet mit Gott zu reden, und scheuen sich meist, darüber zu debattieren. Was für sie Glaubenspraxis ist, kann seine Tiefe verlieren, wenn man es zerredet. Nach der Bergpredigt soll man im stillen Kämmerlein beten, nicht in den Strassenecken (Matthäus 6, 5 f.). Nur die Religionswissenschaft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.