Fliegende Maschinen faszinieren die Menschen: freie Bewegung im Raum, Schnelligkeit, Schweben ohne Ende, Schönheit und Eleganz. Startet ein Flugmeeting, laufen die Zuschauer in Massen zusammen, speziell bei Kampfflugzeugen. Seit dem Aufkommen der Militäraviatik im Ersten Weltkrieg faszinieren Fliegerduelle, und Flieger-Asse werden verehrt.
In den 1920er Jahren sollte jedoch eine weniger bewundernswerte Entwicklung die Militäraviatik zu einem relevanten Mittel der Kriegführung machen: der Abwurf von Bomben auf Städte. Sehr bald ergab sich eine Spezialisierung der Anwendung von Kampfflugzeugen für den Luftkampf (Abfangjagd), den Erdkampf (Unterstützung von Bo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.