Aus Unarten werden Gewohnheiten. Den offiziellen Zahlen vor Abstimmungen ist schon länger nicht mehr zu trauen.
Vor dem Urnengang zur Alpentransversalen Neat war von 14,5 Milliarden Franken Gesamtaufwand die Rede. Nachdem das Projekt vom Volk abgesegnet worden war, mussten die Prognosen schrittweise nach oben korrigiert werden. Heutiger Stand: Die Nord-Süd-Transitstrecken Lötschberg und Gotthard kommen auf rund 24 Milliarden Franken zu stehen. Entsprechend höher werden auch die Betriebskosten ausfallen. Es ist absehbar, dass die Neat jährliche Millionendefizite einfährt.
Im Juni 2005 stimmten 54,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung dem Schengen/Dublin-Abkommen zu. Lediglich 7,4 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.