Clemens Toussaint hat als einer der erfolgreichsten Kunstfahnder mitgeholfen, Werke in Millionenhöhe zurückzuerstatten. Seinen grössten Coup wollte er mit dem Bild «Improvisation Nr. 10» von Wassily Kandinsky landen, das in der Fondation Beyeler in Riehen hängt und auf 30 bis 40 Millionen Franken geschätzt wird. Das Bild wurde von Ernst Beyeler 1948 gekauft und ist eines von dreizehn, welche die Nazis Sophie Küppers 1937 entwendet hatten. Im Auftrag von deren Sohn Jen Lissitzky recherchierte Toussaint während zehn Jahren die Geschichte dieses Bildes und glaubte, genügend Beweise zu haben, um Beyeler auf Rückgabe des Bildes zu verklagen. Im Juli 2001 reichte der Basler Anwalt Peter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.