Wenn ein Kind sein erstes Handy erhält, scheint es oft, als werde es quasi ein paar Meter in die Höhe gehoben. Ein Schub wie bei einem Senkrechtstart, ein Sprung auf die obere Plattform im Spiel, der Eintritt in eine neue Welt. Man kann auch sagen, es erreiche eine höhere Energiestufe, einen angeregteren Gemütszustand, werde wacher im Beobachten und stolzer im Auftreten, mit mehr Ego; das Kommunikationsgerät scheint etwas auszulösen.
Klar, diese Einschätzung beruht auf persönlichen Beobachtungen, einem winzigen Ausschnitt der Wirklichkeit, aber wenn das auch nur für einen Teil der Kinder gilt, dann muss man sagen: Das Smartphone in der Hand macht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.