Der Botschafterposten in Washington gilt für die hiesigen Diplomaten als schönster aller Karriereträume. Man residiert im mächtigsten Land der Welt. Und erst noch in einem höchst grosszügigen, modernen Gebäude, das zu den architektonisch interessantesten der amerikanischen Hauptstadt gehört. Mit dem grössten Stolz erfüllt aber jeden Repräsentanten in den USA der sogenannte Generals’ Room. Ex-Botschafter Urs Ziswiler betonte jeweils, die hier hängenden Porträts der Generäle Robert E. Lee und William T. Sherman erweckten bei Besuchern aus den USA höchstes Entzücken. Dies gründe in der künstlerischen Qualität der 1869 von Frank Buchser lebensgross gemalten Bilder. Freudige ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.