Filme der britischen Hammer-Filmstudios waren ein Markenzeichen in den fünfziger und sechziger Jahren für Horror aus Old England. Unvergessen sind die «Dracula»-Werke mit Christopher Lee und die Sherlock-Holmes-Ermittlungen mit Peter Cushing («Der Hund von Baskerville») in Hammer-typischer Fachwerkhaus-Verwunschenheit. Weniger bekannt sind jene Paranoia-Science-Fiction-Kleinode, die mit der Angst vor der Bombe, Viren und anderen Machenschaften von Industriekonzernen spielten. Das Klima der Zeit spiegelten sie vortrefflich wider, auch wenn es sich um Billigproduktionen handelte. Ein Höhepunkt war die sogenannte «Quatermass»-Trilogie, von der allerdings «Quatermass II» (deutscher Ti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.