Man soll sich ja vor Verallgemeinerungen hüten, aber es gibt Situationen, da kommt man ohne sie nicht aus. Auf die Deutschen bezogen, bedeutet das: Sie haben nicht nur einen verhängnisvollen Hang, Probleme zu lösen, statt sich mit ihnen zu arrangieren, sie kreieren auch gerne Probleme, wo es keine gibt. Es ist eine Art von nationaler Beschäftigungstherapie, die an die Jeder-kann-mitmachen-Gesangs-und-Geschicklichkeitswettbewerbe in Ostseebädern zur Ferienzeit erinnert.
Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, ist dem Protokoll nach der zweite Mann im Staat. Er kommt nach dem Bundespräsidenten und vor dem Bundeskanzler. Der Job ist weitgehend ein zeremonieller und lä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.