Während die amerikanischen Planetenforscher über die gestochen scharfen Bilder jubeln, die von der gerade auf dem Mars gelandeten Raumsonde Spirit zur Erde gesendet werden, herrschen im Kontrollzentrum der europäischen Raumfahrtbehörde ESA in Darmstadt ernste Gesichter. Verzweifelt hofft man dort immer noch auf ein Lebenszeichen des am ersten Weihnachtstag auf dem Roten Planeten niedergegangenen Landegeräts Beagle 2 – doch die Chancen schwinden.
Ein Fiasko freilich ist dies für die europäische Raumfahrt nicht, auch wenn sich die eine oder andere hoch gesteckte Erwartung nun wohl nicht erfüllen lässt. Wahrscheinlich hatte man im Vorfeld bei der ESA die Landung von Beagle 2 und sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.