Zur Kategorie der Menschen, die sich Unfehlbarkeit zusprechen, gehört neben dem Papst auch alt Staatssekretär Franz Blankart, der den EWR-Vertrag ausgehandelt und propagiert hat. Wird er an seine historische Fehlprognose von 1992 erinnert («Nach fünf Jahren Alleingang würden wir aus wirtschaftlichen Gründen die EG auf den Knien bitten, uns um jeden Preis als Mitglied aufzunehmen»), dann flüchtet er sich in die Behauptung, der Satz sei ihm bei einer Rede vor dem Gewerbeverband «in der Hitze des Gefechts» rausgerutscht, was er «nachher sofort bereut habe» (Weltwoche Nr. 49/12). Da irrt Blankart sich gleich noch- und mehrmals. Erstens steht seine falsche Vorhersage im schriftlic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.