Ingeborg Bachmann, Max Frisch: Wir haben es nicht gut gemacht. Der Briefwechsel. Piper und Suhrkamp. 1038 S., Fr. 52.90
Trigger-Warnung: Dieses Buch ist nicht für jeden geeignet.
Nicht für Menschen, die sich von einem Konvolut von 1038 Seiten regelrecht erschlagen fühlen. Nicht für jene, die über genug Schamgefühl verfügen, um nicht durchs Schlüsselloch spähen zu wollen und es deshalb unanständig zu finden, derlei Intimes wie den Briefwechsel unglücklich Liebender zu veröffentlichen. Nicht für heutige unglücklich Liebende, das Buch vervielfacht ihren Schmerz.
Die weniger Schamvollen dürften ihre Freude haben an der unendlich peniblen Dokumentation der H ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Daumen hoch! Die Briefwechsel würde ich nicht lesen. ABER: Die Rezension ist wirklich gut. Eine der Besten in diesem Rahmen welche ich bei der WW bis jetzt gelesen habe. Cora Stephan ist mir schon bei In Dubio aufgefallen. Sie hatte gegen einer Meute von Männern ihre Position zu Russland ehrlich und überzeugend dargelegt, während die Herren mit Stein im Frontalhirn immer wieder durch die Wand rennen wollten