Wo stehen die SRG-Journalisten politisch? Links, besagt eine Studie von 2017. Fast drei Viertel der Befragten verorteten sich dort. 160 000 Franken liess der Nationalfonds für die Untersuchung springen. Das Ergebnis hätte man auch billiger haben können. Es reicht, den Fernseher oder das Radio anzuschalten.
Ein Beispiel vom Wochenende: In der Sendung «Zwischenhalt» auf SRF 1 ging es um eine Kampagne der kirchlichen Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Diese sammeln Geld, um die sogenannte Klimagerechtigkeit zu fördern. In den Worten von SRF: «Unser CO2-Ausstoss bewirkt Zerstörung auf der Südhalbkugel.»
Die Hilfswerke wollen mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.