Sie putzen ständig. Bei jeder Kameraeinstellung. Den Wohnzimmerboden, den Herd, den Flur. Als wollten die Roma-Frauen unbedingt das Klischee der schmutzigen Zigeuner widerlegen.
Am Sonntagvormittag strahlte SRF einen Dokumentarfilm über das gefürchtete Hochhaus in Duisburg aus, das als «Problemhaus» und «Horrorhaus» weit über Deutschland hinaus bekannt geworden ist. Hunderte von rumänischen und bulgarischen Roma haben sich in dem baufälligen Gebäude eingerichtet. Die NZZ beschrieb die Zustände: «Es sind nicht allein Schmutz und Lärm, über den sich die Alteingesessenen aufregen. Die Polizeistatistik weist eine wachsende Kriminalität aus. Kinder gehen nicht zur Schule, so ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.