Patentbeamter: Dieser Apparat sieht sehr interessant aus. Was ist das?
Erfinder: Das ist so eine Art Geistesblitzkasten.
Patentbeamter: Und was kann der?
Erfinder: Im Grunde genommen ist es ein simpler Lügendetektor.
Patentbeamter: Aha. Und wie schliesst man da eine Testperson an? Wo sind die Kabel und Sensoren?
Erfinder: Man braucht niemanden anzuschliessen. Diese Kamera hier erfasst sofort Ihre biometrischen Daten und stellt Ihre Identität einwandfrei fest. Dann durchforstet eine Software das Netz nach Ihren Lügen.
Patentbeamter: Aber wie will die Software wissen, dass ich irgendwann irgendwo gelogen habe?
Erfinder: Die Software sucht nach sich diametral widersprechenden Aus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.