Als vor einem Dreivierteljahrhundert der Feldzug gegen die Sowjetunion begann, verstand niemand so recht Hitlers Entscheidung. Nicht nur die Deutschen fragten sich, worin denn die Not für einen solchen Schritt bestand, hatte man doch mit Russland im August 1939 einen Nichtangriffspakt geschlossen. Ausserdem war der Krieg gegen England noch nicht beendet. Doch nach dem triumphalen Sieg im Westen, wo im Ersten Weltkrieg eine ganze Generation im vierjährigen Stellungskrieg verblutet war, ertrug man im Reich das Nichtnachvollziehbare im blinden Vertrauen auf den scheinbar unfehlbaren «Führer».
Auch Stalin wurde durch den Angriff überrascht, wusste er doch durch Agentenberichte vom Sche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.