Locker beginnt es zwischen zwei Flugzeugpassagieren. Sie tauschen gemeinsame Erfahrungen über einen Bekannten aus, den beide abscheulich finden, dann mischt sich ein weiterer Fluggast ins Gespräch, der ebenfalls Verwerfliches zu berichten weiss. Schliesslich melden sich die ehemalige Lehrerin, der Therapeut et cetera – bis einer in die Runde fragt, ob es hier jemanden gebe, der den Bekannten nicht gekannt habe. «Ja», meldet sich die Flugbegleiterin, fragt nach und bekennt entsetzt: Der habe sich gerade beim Kapitän ins Cockpit eingeschlossen. Mit diesem Irrwitz beginnt eine furiose Groteske über jene Spezies, die als Wutbürger weltweit berüchtigt geworden ist, auch in Argentinien, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.