Wie war das mit der Prinzessin und dem Frosch? Wie kommt das Tier ins Bett des schönen Kinds, wie wird aus ihm ein Prinz? Ziehe also wieder mal Grimms «Kinder- und Hausmärchen» aus dem Regal und lese Nummer eins, «Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich». Welch merkwürdige Verwandlungen die Erinnerung anstellt. Wie alle meinte ich, der Prinz in Froschgestalt würde durch einen Kuss erlöst. Weit gefehlt.
Erst auf Vaters Befehl hin kommt er überhaupt erst zu Tisch und Bett: «Es half nichts, sie mochte wollen oder nicht, sie musste den Frosch mitnehmen. Da packte sie ihn, ganz bitterböse, mit zwei Fingern und trug ihn hinauf, und als sie im Bett lag, statt ihn hineinzuheben, war ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.