Es ist auf dem Fussballfeld nicht anders als auf der Tummelwiese der Politik: Seit Jahren sind wir Zeugen eines markanten Anstiegs der Anzahl Fouls. Das Treten, Stossen, Anspringen, Rempeln, Schlagen, Halten, Beissen oder Blutgrätschen gehört immer selbstverständlicher zum Repertoire, vielleicht sogar zum Trainingsprogramm der Spieler. Nichts gegen vollen körperlichen Einsatz im sportlichen Duell. Aber das unfaire, hinterhältige und charakterlose Verhalten in den Stadien überschattet zunehmend das Vorbild- und Beispielhafte, gerade für die junge Generation.
Ob Fussball oder Politik, beides ist nichts anderes als ein Abbild unseres gegenwärtigen Zeitgeistes. Sei es auf dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.