In diesen Zeiten der zunehmenden Globalisierungsskepsis haben viele ein zunehmendes Misstrauen gegenüber Grösse überhaupt entwickelt. Small is beautiful; und too big to fail ist allenfalls für Bankriesen eine Versicherung, für den schlichten Steuerzahler aber eine Bedrohung. Erst recht, wo’s um kulturelle Werte geht oder um natürliche, im Weinbau zum Beispiel; da ist der Diskurs in der Enge schon wieder ein Privileg und das Glück im Winkel ein Ideal, bis hin zu skurrilen Idyllen: das Weingärtlein von Jean Pauls Schulmeisterlein Wutz, sozusagen. Die Bedenkenträger sind im Vormarsch, die politisch korrekten Wächter einer Weltharmonie, an die sich die Natur noch nie gehalten hat. Da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.