Berlin
Der Kurfürstendamm hat alles überlebt: die Nazis, die schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, den Bedeutungsverlust nach dem Bau der Mauer, die architektonischen Scheusslichkeiten der siebziger Jahre, die Pornokinos der achtziger Jahre. Selbst das Ende der deutschen Teilung hat er gemeistert. Denn nach dem Fall der Mauer schien es, als könnte die neue alte Mitte Berlins dem Kurfürstendamm den Rang ablaufen: Unter den Linden, der Gendarmenmarkt, das Viertel um die Hackeschen Höfe. Alle Energien richteten sich auf das historische Zentrum. Besonders der Friedrichstrasse traute man zu, eine echte Konkurrenz zum Kurfürstendamm zu werden. Doch seit vielen Jahren ist d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.