Robert Musil: Nachlass zu Lebzeiten. Buch und Hörbuch. Sinus. Fr. 49.90
Im Dezember 1935 erschien im Zürcher Humanitas-Verlag ein schmales Bändchen. Es trug den sarkastischen Titel «Nachlass zu Lebzeiten», verfasst hatte es der österreichische Schriftsteller Robert Musil. Dem Bändchen sollte kein Erfolg beschieden sein. Die Pressearbeit des unerfahrenen Verlegers war ungeschickt, das Weihnachtsgeschäft wurde knapp verpasst, und bald schon verbot der Reichsführer der SS das Buch. So musste der gutgemeinte Versuch der Förderer Musils scheitern, dem von Geldsorgen und Schreibhemmungen geplagten Romancier mit einer Sammlung von Texten auf die Beine zu helfen, die in Zeitsch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.