Andere mögen nach Arbeitsschluss am PC vereinsamen, auf Nike-Sohlen um den Hausblock keuchen, mit sich selber Domino spielen. Nicht so die Österreicher. Die gründen Vereine und werken im ehrenamtlichen Kollektiv an der Verbesserung der Welt, sei es, dass sie extrabunte Zwerghähne züchten, blinde Kinder spazieren führen, die ausgewachsene Liebesnacht gegen den Quickie verteidigen.
Ende 2000 durchbrachen die rotweiss-roten Vereinsmeier erstmals die 100 000er-Schallmauer, Tendenz steigend. Derzeit existieren zwischen Boden- und Neusiedlersee wohlregistrierte 104 203 Vereine. Die aktuelle Mitgliederzahl wird auf 32 Millionen geschätzt. Im Durchschnitt gehört somit jeder der acht Millione ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.