Vergesslichkeit heisst die Krankheit unserer galoppierenden Zeit. Wer erinnert sich daran, dass vor wenigen Jahrzehnten noch Stift und Papier die Welt der Kommunikation regierten? Wenn Oppenheimer verzweifelt vor seiner diabolischen Erfindung warnt. Wenn Bolívar nach enttäuschter Expedition Amerika verdammt. Wenn Tito Stalin droht, einen Attentäter zu schicken, falls der Tyrann erneut versucht, ihn zu töten. Dann ist ihnen allen eines gemeinsam: Sie tun es mit einem Brief.
Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore hat private Korrespondenzen aus drei Jahrtausenden zusammengestellt, die Menschen und Zeiten in neuem Licht erscheinen lassen. Es sind Worte von Pharaon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.