«Ich habe noch einen interessanten Artikel aus einer renommierten schweizerischen Zeitung bekommen», sagte Georges Theiler (FDP), als der Ständerat letzte Woche die Aarhus-Konvention genehmigte, welche die Mitsprache der Bevölkerung bei Umweltprojekten fordert. Die Weltwoche hatte in der Ausgabe vom 5. September unter dem Titel «Fremde Richter für die Umwelt» aufgezeigt, dass ein Entscheid der zuständigen United Nations Economic Commission for Europe in Genf ein Windkraftprojekt in Schottland und damit die Energiewende in Grossbritannien bremst. Pascale Bruderer Wyss (SP) wandte dagegen ein, das Compliance Committee für die Aarhus-Konvention könne nur Empfehlungen abgeben: «Von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.