Die Idee des Zukünftigen ist mit der Idee des Glatten verwandt. In den frühen Science-Fiction-Filmen wurden den Dingen die Ecken und Kanten genommen, um sie möglichst zukünftig erscheinen zu lassen. Die Vorstellung der sogenannten fliegenden Untertasse ist dafür ein schönes Beispiel. Das Apple-Design ist eine Weiterentwicklung dieser Ästhetik des Vorscheins.
Die Traditionsfirma Saab hatte mit dem Ur-Saab schon eine runde Form gewählt, die aber im Laufe der siebziger und achtziger Jahre wieder eckiger wurde. Der neue Saab 9-3 Sportkombi sieht von hinten aus wie eine eckige Apple-Maus. Die Kanten sind mit dem Weichzeichner poliert und lassen die Blicke an der glitzernden Fassade abglei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.