Im Gymnasium Liestal schrillt die Glocke, es ist Zehn-Uhr-Pause. Die Korridore füllen sich — und die Tische im palmengesäumten Lichthof. Zwei Mädchen und ein Junge sitzen über ihren Büchern. Sie haben gehört, dass ihr Gymi das zweitbeste in der Deutschschweiz sein soll. «Wir haben gute Lehrer», sagt Fabienne, «menschlich und fachlich. Sie sind organisiert und haben Elan.» Ihre Kollegin Marisa sagt: «Die meisten sind eher streng. Aber wir haben auch Spass in den Stunden.» Sie werden die zweisprachige Matur Englisch/Deutsch machen mit Schwerpunkt Wirtschaft und schreiben eine Arbeit zum Thema «Eine eigene Firma gründen». Neugierige Kollegen scharen sich um den Tisch. Einer sag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.