«Warum machen wir das?» Bundesrat Didier Burkhalter warf die Frage gleich selber auf, als er in der letzten Woche den Entwurf zu einem Verhandlungsmandat mit der EU vorstellte: Das Parlament und die Kantone sollen sich dazu äussern, wie die Landesregierung den bilateralen Weg «renovieren» will. Und schon jetzt kündet SVP-Nationalrat Christoph Blocher an, im September sammle sich ein Komitee «gegen den schleichenden EU-Beitritt», das den Bundesrat daran hindern soll, in den Verhandlungen «die Schweiz aufzugeben».
Die Frage stellt sich tatsächlich: Warum zettelt der Bundesrat die heisseste Europa-Debatte seit der EWR-Abstimmung von 1992 an? Und dies ohne Not, zumal das Aussen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.