Zahlen und Fakten
In mehreren Schlachten vernichten die Eidgenossen das Heer Karls des Kühnen von Burgund. In der Hauptschlacht von Murten stehen dem burgundischen Tross von 23 000 Mann ungefähr 25 000 Eidgenossen mit ihren Verbündeten gegenüber.
Ursachen und Anlass
Mit dem Bündnis von 1468 versuchen Bern, Solothurn und die freie Reichsstadt Mülhausen (1468), ihre Besitzungen im Elsass und im südlichen Schwarzwald auszuweiten. Herzog Sigmund von Österreich holt Hilfe bei Herzog Karl. Damit stossen die Interessen Burgunds und diejenigen der Eidgenossenschaft direkt aufeinander, zumal Karl auch Schutzherr Savoyens ist, dessen Gebiete bis in die heutige Romandie reichen.
Folgen un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.